-
Passwörter sicher gestalten
Durch Datenlecks bei großen Online-Unternehmen gelangen immer wieder Millionen Benutzernamen und Passwörter in die Hände von Kriminellen. Wie Sie Ihr Konto schützen erfahren Sie hier.
-
Was ist überhaupt Informationssicherheit?
Betriebsgeheimnisse, technisches Know-How oder Kunden- und Preisinformationen sind heutzutage Grundlage vieler Unternehmen. Hier kommt die Informationssicherheit ins Spiel.
-
Datenschutz – was ist das überhaupt?
Datenschutz ist für viele ein negativ konnotiertes Wort, welches die meiste Zeit auf viele Vorurteile trifft: Datenschutz sei aufwendig und unnötig.
-
Infoveranstaltung zu GAIMS
Mit der innovativen Software GAIMS behalten Sie mit wenig Aufwand den Überblick über den Stand der […]
-
Schwachstelle Mensch – das Spiel mit den Emotionen
Herr Müller (Name geändert) aus der Finanzabteilung erhält eine E-Mail des Vorstands. Er sitze gerade in […]
-
Microsoft Office 365 ist nicht datenschutzkonform – das ist weder ausreichend…
Die Arbeitsgruppe der Datenschutzkonferenz (DSK) urteilt: die Produktpalette Microsoft 365 erfüllt die Anforderungen der DSGVO an […]
-
Fehlerkultur – der richtige Umgang mit Fehlern
Fehler gehören zu unserem Alltag. Der Umgang mit ihnen ist aber nach wie vor problematisch. Wir […]
-
Schwachstelle Mensch
Social Engineering auf dem Vormarsch Herr Müller (Name geändert) aus der Finanzabteilung erhält eine E-Mail des […]
-
Informationssicherheit – Hilfestellung für medizinische Einrichtungen
„Hacker greifen in Coronakrise verstärkt Krankenhäuser an“, „Während Coronavirus-Pandemie: Cyberangriff legt tschechisches Krankenhaus lahm“ und „Die […]
-
Autonomes Fahren: Chance und Risiko
Autonomes Fahren ist Chance und Risiko zugleich. Schon jetzt kann durch die verschiedensten Assistenzsysteme in einem […]
-
Jahresausblick 2016
Die IT-Sicherheitslücken werden größer Das Jahr 2015 war aus Datenschutz und Datensicherheitssicht spannend und brisant. Seien […]
-
Safe-Harbor-Zertifizierung
Gemäß § 4b BDSG darf eine Übermittlung personenbezogener Daten nur in Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes oder […]
-
Das neue IT-Sicherheitsgesetz („Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“)
(1) Einleitung Angesichts zunehmender Cyberangriffe hat der Bundestag am 12.06.15 das „IT-Sicherheitsgesetz“ verabschiedet, das nun am […]