24. Fachtagung Datenschutz in der Medizin
am 23.02.2023 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Die Forschung mit Gesundheitsdaten ist ein wichtiger Bestandteil für das Gesundheitswesen – jetzt und als Basis für die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Die durch den Datenschutz und die Informationssicherheit notwendigen Sicherheitsmechanismen und auch die weiterführenden gesetzlichen und normativen Regelungen sind hoch, Konfliktthemen gibt es viele.

Die Verordnung zur Schaffung eines europäischen Raums für Gesundheitsdaten ist ein weiterer Innovationsschritt für die gesundheitsspezifischen Ökosysteme. Gemeinsame standardisierte Rahmenbedingungen ermöglichen neue Wege zum Zugriff auf Gesundheitsdaten. Sowohl der Umgang des Datenschutzes beim Forschungsdatenzentrum des BfArm, der Broad Consent in der medizinischen Forschung und Erfolgsprojekte, beispielsweise des Universitätsklinikums Essen, werden Ihnen einen umfassenden Status-Quo aus dem behördlichen sowie dem Praxisumfeld geben.
Die Fachtagung Update-BDSG ist eine anerkannte Weiterbildungsmaßnahme, auch für Fachanwälte. Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer sind beantragt.
Referent:innen
Namenhafte Experten aus der Praxis stellen während der Update BDSI-Tagung am 23. Februar 2023 von der Studienvertragsprüfung über die technische Umsetzung von Forschungsprojekten, bis hin zu ganzheitlichen KI-Projekten den Status Quo über den Datenschutz und der Informationssicherheit in der Gesundheitsforschung vor.
Diese sind unter anderem:
Dr. med. Anke Diehl
Chief Transformation Officer und Leiterin Stabsstelle Digitale Transformation an der Universitätsmedizin Essen
Dipl. Psych. Dr. rer. nat. Johannes Drepper
Referent der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V., verantwortlich für die Bereiche Datenschutz,
IT und Qualitätsmanagement
„Der Broad Consent in der medizinischen Forschung am Beispiel der Medizininformatik-Initiative: Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Grenzen.“
Bertram Raum
ehem. Leiter Fachreferat Gesundheit beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn
„Neue (gesetzliche) Entwicklungen in der medizinischen Forschung“
Dr. Patrick Guidato
Clustermanager Cluster Medizin.NRW
„Translation in der innovativen Medizin in NRW“
Alle Fakten auf einen Blick:
Veranstaltungsort
NH-Hotel Dortmund
Königswall 1
44137 Dortmund
www.nh-hotels.de
Kosten
540 Euro (netto)
inklusive ausführlichem Material
Mitglieder des BVD und der GDD zahlen einen ermäßigten Preis von 490 Euro (Nachweis erforderlich)
Anmeldung
Flyer und Programm

Die Tagung entstand im Rahmen einer Kooperation mit Manfred Weitz, Leiter der Agentur ESTURIAS sowie Schirmherr der 24. Fachtagung Update-BDSG „Datenschutz in der Medizin“. Manfred Weitz hatte schon 2011 die bundesweit angebotene, erfolgreiche Tagungsreihe „Datenschutz in der Medizin“ zunächst unter dem Label „Update-BDSG“ ins Leben gerufen, nun kann diese Reihe als 24. Veranstaltung weitergeführt werden.