-
Sicher vor Hackern – So schützen Sie Ihr Unternehmen – Phishing-Kampagne
Wissen Sie, welches Land weltweit den dritten Platz einnimmt, wenn es um Unternehmen geht, die einer […]
-
Sichere Arztpraxis
Jeden Tag werden in Arztpraxen hochsensible Patientendaten erhoben, um eine optimale Behandlung zu garantieren. Die Implementierung digitaler Prozesse ist vor allem zu Beginn zeitaufwendig und erfordert das Know-How der Mitarbeitenden. Dabei soll das Wohl der Patient:innen an oberster Stellte stehen.
-
BeReal: Schnappschüsse unter Datenschutzrisiko – Was Unternehmen beachten müssen
“BeReal – Your Friends for real.” So lautet der Slogan der Social Media App, welche aktuell […]
-
Berechtigungen prüfen!
Es ist schnell passiert und plötzlich läuft es aus dem Ruder: Berechtigungen in IT-Systemen sind schnell […]
-
Merken Sie sich Ihre Passwörter
Wer kennt es nicht… Bei jeder Registrierung muss ein neues Passwort vergeben werden, da verliert man […]
-
Denken Sie Datenschutz auf Prozessebene – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestehen verschiedene Pflichten zur Gewährleistung und Dokumentation des Datenschutzes bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu gehört auch das sogenannte Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), das dem bisherigen Verarbeitungsverzeichnis ähnlich ist.
-
Audits als notwendige Voraussetzung für Cloud-Projekte
Der Mai steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Vorsorge statt Nachsorge“. Auf Basis gesetzlicher […]
-
Zahltag – alles hat seinen Preis
Gratis-Apps sind wohl auf Smartphones von jedermann zu finden, denn WhatsApp, Youtube, Facebook oder ein Spiel […]
-
Das hohe Risiko von Freeware Programmen
Qualität hat seinen Preis Software ist allgegenwärtig: Wer aber qualitativ hochwertige Produkte will, muss dafür einen […]
-
Gratis ist nicht kostenlos! – Datensammler Meta
Wann haben Sie heute zum ersten Mal Ihr Smartphone benutzt? Wie und wo verbinden Sie sich mit dem Internet? Welche Anwendungen werden verwendet? Und wo haben Sie vielleicht gesurft? Gratis heißt nicht kostenlos. Hier erfahren Sie mehr dazu.
-
Was ist Awareness-Training?
Die Awareness Schulung Egal ob Großkonzern oder Kleinunternehmen: Cyber-Angriffe, Datenschutzvorfälle und Bedrohungen können jedes Unternehmen betreffen […]
-
Offene Fehlerkultur – Fehler oder Auffälligkeiten melden rettet Unternehmen
Eine Fehlerkultur beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Personengruppe mit Fehlern und deren Folgen umgeht. In […]
-
Wir haben Sie beim Masturbieren gefilmt
Herr Müller (Name geändert) aus der Buchhaltung erhält eine E-Mail einer unbekannten Adresse. Darin steht, dass er Opfer eines Hackerangriffs geworden sei
-
Cloud-Sicherheit – Risiken und Sicherheitstipps
Unter einer Cloud versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Mehr dazu in diesem Beitrag.
-
Hört mir mein Handy zu?
Jetzt mal unter uns… Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, dass Ihr Handy Ihnen zuhört? […]
-
DSGVO Verstöße und deren Bußgelder
Datenschutzbestimmungen, wie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschrieben, müssen eingehalten werden. Geschieht dies nicht, so müssen Unternehmen mit Bußgeldern rechnen – und […]
-
Was sind eigentlich Phishing Mails und wie schütze ich mich vor…
Haben Sie schonmal eine E-Mail oder SMS erhalten, in der Sie aufgefordert wurden, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort oder Bankdaten Ihrer Konten anzugeben? Wenn ja, dann handelte es sich dabei vermutlich um eine sogenannte Phishing-Mail.
-
Was ist eigentlich ein DSMS?
Mit einem Datenschutz-Management-System (DSMS) werden Datenschutzvorgaben in Geschäftsprozesse integriert und gehören zum alltäglichen Ablauf, ohne diesen zu stören.
-
Datenschutz im Impfzentrum
Schon bei der Terminbuchung selbst werden personenbezogene Daten zwar erhoben, aber nicht gespeichert. Aus diesem Grund müssen Mitarbeitende des Impfzentrums bei Ihrem Termin Ihre Daten nochmals erfassen, woraufhin diese dann in der Datenbank gespeichert werden. Nach Ihrer Impfung dürfen die Impfzentren lediglich Daten in pseudonymisierter Form an das RKI oder das Paul-Ehrlich-Institut weiterleiten.
-
Passwörter sicher gestalten
Durch Datenlecks bei großen Online-Unternehmen gelangen immer wieder Millionen Benutzernamen und Passwörter in die Hände von Kriminellen. Wie Sie Ihr Konto schützen erfahren Sie hier.
-
Cookies – die verschiedenen Sorten und was das akzeptieren für Sie…
Wer kennt es nicht – bei Abruf einer Website ploppt ein kleines Fenster auf: “Unsere Website verwendet Cookies” und zack, da wurde schon auf den großen grünen Button “Alle akzeptieren” geklickt. Was solls, wird schon nicht so schlimm sein – oder doch?
-
Was ist überhaupt Informationssicherheit?
Betriebsgeheimnisse, technisches Know-How oder Kunden- und Preisinformationen sind heutzutage Grundlage vieler Unternehmen. Hier kommt die Informationssicherheit ins Spiel.
-
Datenschutz – was ist das überhaupt?
Datenschutz ist für viele ein negativ konnotiertes Wort, welches die meiste Zeit auf viele Vorurteile trifft: Datenschutz sei aufwendig und unnötig.