-
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): „Dieser Hinweis ist rechtlich gesehen keiner.“ Oder doch?
Nicht jeder Hinweis eines Whistleblowers muss im Sinne des HinSchG nachverfolgt werden. Aber wie können Unternehmen die Art der Hinweise unterscheiden? Müssen Sie das überhaupt?
-
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und Hinweisgebersystem – Ombudstelle, was ist das?
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) mag neu sein, aber wir sammeln seit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit. Sie finden die neuen Auflagen komplex und fragen sich, woher die personellen Ressourcen aus Ihrem Unternehmen kommen können, um Hinweise von Whistleblowern rechtskonform und fristgerecht zu bearbeiten?
-
Mit Whistleblowern kommunizieren? Einfach und sicher mit dem Hinweisgebersystem.
Mit Überführung der Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht wurden im Juli dieses Jahres die letzten Änderungen des […]
-
Die ideale Lösung: GAIMS Small Business
Datenschutz und Informationssicerheit effizient und gesetzeskonform managen!
-
Ein kleiner Schritt für Sie, Ein großer Schritt für die Sicherheit…
Unsichere Lösungen für sichere Passwörter waren gestern! Sichern, speichern und verwalten Sie hochkomplexe Passwörter automatisch. Teilen Sie problemlos und sicher Passwörter mit Kolleg:innen
-
Ein Blick hinter die Kulissen – Team DATATREE: Teil 16 –…
Seit Mai ist Arezoo Rezaee bei uns beschäftigt und bereichert die DATATREE AG im Bereich Künstliche Intelligenz. Als Werkstudentin legt sie ihren Fokus auf innovative KI-Anwendungen und deren Potenzial zur Lösung komplexer Herausforderungen. Aktuell kümmert sie sich darum, Code für die Anonymisierung von Daten zu schreiben.
-
Kleine Unternehmen im Visier: Die stetig wachsende Bedrohung von Phishing –…
Schützen Sie sich vor Cyberangriffen und steigern Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Teams gegen unerwünschte Angriffe!
-
Experten beantworten Fragen zur Relevanz von Informationssicherheit und Datenschutz in Digitalisierungsprojekten…
Im Rahmen der DMEA Connecting Health beantworteten Experten um Prof. Dr. Thomas Jäschke dem Krankenhaus IT-Journal Fragen zu Informationssicherheit und Datenschutz in Digitalisierungsprojekten.
-
Prof. Dr. Thomas Jäschke bei „Whistleblowing Aktuell – Break The Silence“
Am Donnerstag, 29. Juni, war Prof. Dr. Thomas Jäschke bei „Whistleblowing Aktuell – Break The Silence“ […]
-
Security-Toolbox: In 3 Klicks zur Cybersicherheit
Wir haben eine Lösung entwickelt, mit der Sie schnell und einfach Ihren individuellen Bedarf an Informationssicherheit, Datenschutz oder IT-Sicherheit decken.
-
Ein Blick hinter die Kulissen – Teil 15: Britta Witzki
Seit Februar 2023 ist Britta bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Systemadministratorin konzentriert sie sich insbesondere […]
-
Cyberversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Der Gastkommentar eines langjährigen DATATREE Kunden in unserer aktuellen ExperSite-Ausgabe macht deutlich, welche Schwierigkeiten der Renewlfragebogen einer Cyberversicherung mit sich bringt und wie sich die Versicherungsbedingungen für die meisten Krankenkassen verändern. Prof. Dr. Thomas Jäschke nimmt hierzu Stellung und äußert seine Meinung als Experte zu Cyberversicherungen.
-
Ein Blick hinter die Kulissen – Teil 14: Karolina Brixi
Seit Februar 2023 ist Karolina Brixi bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Junior Beraterin Datenschutz konzentriert […]
-
Business Continuity Management in Medical Technology: Ensuring Uninterrupted Healthcare Services
in HealthCareManagement.org Der Artikel unterstreicht die Bedeutung des Business Continuity Management(BCM) in der Medizintechnik zur Sicherstellung […]
-
Wie erkenne ich Phishing-Mails und Phishing-Webseiten?
Phishing-E-Mails und Phishing-Webseiten verfolgen vor allem das Ziel, Usern sensible Daten zu entlocken. Die Angreifer:innen werden dabei immer professioneller.
In unserem aktuellen ExperSite-Beitrag verrät Ihnen unser Product Owner für Phishing-Kampagnen Andreas Pillen, wie Sie gefälschte Webseiten und E-Mails erkennen. -
Informationssicherheit im Krankenhaus – Gestern, Heute und in Zukunft
Mike Zimmermann ist Informationssicherheitsbeauftragter im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. In unserem ExperSite-Interview berichtet er über […]
-
Business Continuity Management: Wer macht was, wann und warum?
Höhere Gewalt wie Naturkatastrophen, menschliche Eingriffe von außen in Form von Cyberangriffen oder von innen, beispielsweise durch Spionage […]
-
Hört auf Euch zu beschweren!
Scharfe Social-Media-Slogans wie „Tod dem Datenschutz“ machen deutlich, dass Datenschutz immer noch als Bremsklotz betrachtet und Datenschutzbeauftragte als Verhindernde tituliert werden.
-
Cyberkriminalität: Diese Maßnahmen helfen Ihnen!
Die Sicherheit beginnt immer vor dem Angriff. Mit unserer Phishing-Kampagne, dem Compliance-Check Website und dem Passwortmanager von Enpass schützen wir Sie vor einem Angriff.
-
DATATREE AG stellt GAIMS vor
Die DATATREE AG ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Welt. Auf der diesjährigen […]
-
DATATREE AG auf der DMEA vertreten
Auch in diesem Jahr sind wir bei der wichtigsten europäischen Digital Health-Veranstaltung, der DMEA, in Berlin vertreten. […]
-
DATATREE AG erhält Zuschlag der Prospitalia GmbH für Implementierung von Informationssicherheitssystemen…
Die DATATREE AG erhielt im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag der Prospitalia GmbH. Der Dortmunder Compliance Provider bietet damit zukünftig seine Unterstützung beim Aufbau und Vertrieb von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) in den von Prospitalia betreuten Krankenhäusern an.
-
Ihr sicheres Unternehmen
Mit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung veränderten sich die Datenschutz- und Informationssicherheits-Anforderungen grundlegend. Viele Unternehmen waren überfordert. Knapp […]
-
DATATREE Prüfgemeinschaft – Erfolgreich Synergien schaffen
KRITIS, die Datenschutzgrundverordnung, das Sozialgesetzbuch oder auch die Norm ISO 27001 haben eines gemeinsam: Sie machen […]
-
24. Fachtagung Update-BDSG setzt Leitplanken für den Datenschutz in der Zukunftsmedizin
Unter dem Kernthema „Datenschutz in der Medizin“ kamen am 23. Februar 2023 über 40 Vertreter:innen aus […]
-
TTDSG – Eine Spurensuche
Wir erklären, was die deutsche Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie (RL 2002/58/EG) bedeutet – und welche Änderungen durch § 25 TTDSG in Kraft treten.
-
Erfolg ist kein Zufallsprodukt – Teil 3
In unserer aktuellen ExperSite-Ausgabe „Wozu Routinen“ berichten wir über unsere Beraterin für Datenschutz Sina Rochow-Pahl, die darstellt, wie gut sich Routinen in ihren Alltag integrieren lassen, ob sie ihr weiterhelfen und welchen Einfluss die DATATREE dabei hat.
-
Erfolg ist kein Zufallsprodukt – Teil 2
Berufsbegleitend Studieren bei der DATATREE AG Eine Vollzeitstelle auszuüben und gleichzeitig ein Studium zu absolvieren klingt […]
-
Erfolg ist kein Zufallsprodukt – Teil 1
In unserer aktuellen ExperSite-Ausgabe „Wozu Routinen“ berichten drei Berater:innen der DATATREE AG, ob und wie sie ihren beruflichen Alltag strukturieren und wie gut sich Routinen bei der DATAREE AG mit den internen unternehmerischen Strukturen vereinbaren lassen.
-
Wer arbeitet hinter den Kulissen? – Teil 13
Seit November 2022 ist Christian Kruppa bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Studentischer Mitarbeiter für Datenschutz […]
-
Sicherheit in den Digitalen Medien, SmartHome und Co.
Internet of Things Wenn es um intelligente Geräte wie Sprachassistenten geht, befinden wir uns im sogenannten […]
-
Consent-Banner: Tipps für Webseitenbetreibende
In unserer aktuellen ExperSite-Ausgabe berichten wir über die Nudging-Strategie und erklären, warum es keine gute Idee […]
-
Sicher vor Hackern – So schützen Sie Ihr Unternehmen – Phishing-Kampagne
Wissen Sie, welches Land weltweit den dritten Platz einnimmt, wenn es um Unternehmen geht, die einer […]
-
Consent-Banner: Wer blickt hier noch durch?
Es wird Ihnen bekannt vorkommen: Sie besuchen eine Website, aber bevor Sie den Inhalt aufrufen können, versperrt […]
-
Erfolgreicher Auftakt: DATATREE AG begrüßt Prüfgemeinschaft der Krankenkassen zum Jahresbeginn
Unter dem Motto „Digitalisierung und Informationssicherheit – ganzheitlich, effizient, sicher“ hatte die DATATREE AG am 12. Januar insgesamt 15 zugehörige Krankenkassen der Prüfgemeinschaft zum Neujahrsempfang nach Dortmund eingeladen. Im NH Hotel trafen sich die rund 30 Verantwortlichen für Informationssicherheit und Datenschutz zum ersten Mal persönlich seit der Covid-Pandemie.
-
Wer arbeitet hinter den Kulissen? – Teil 12
Seit November 2022 ist Cagil Taskiran bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Beraterin für Datenschutz konzentriert […]
-
How To: Wie erstelle ich eine Passwortrichtlinie?
Sichere Passwörter sind für den Schutz unserer IT-Systeme und vor allem der personenbezogenen Daten, die wir […]
-
24. Fachtagung Update-BDSG: Datenschutz in der Medizin
Die Forschung mit Gesundheitsdaten ist ein wichtiger Bestandteil für das Gesundheitswesen – jetzt und als Basis für […]
-
Sichere Arztpraxis
Jeden Tag werden in Arztpraxen hochsensible Patientendaten erhoben, um eine optimale Behandlung zu garantieren. Die Implementierung digitaler Prozesse ist vor allem zu Beginn zeitaufwendig und erfordert das Know-How der Mitarbeitenden. Dabei soll das Wohl der Patient:innen an oberster Stellte stehen.
-
Schwerpunkt: Routine – Das ist keine Übung, sondern ein Weckruf!
In unserer aktuellen ExperSite-Ausgabe berichten wir über Standards für Digitalisierung, Informationssicherheit und Datenschutz. Trotzdem scheinen routinierte Abläufe […]
-
Das Gesundheitswesen wird #Digital!
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und kaum zu übersehen: Von SmartHome Gadgets, welche unsere Heizungen und Lichter […]
-
Ziehen Sie Ihr Fazit
Sie haben 2022 Ihr Datenschutz-Management-System (DSMS) weiterentwickelt und regelmäßig Ihre Mitarbeiter:innen geschult? Sie haben außerdem Ihre […]
-
Wozu Routinen? Die neue Ausgabe der ExperSite ist da!
Das Ende eines Jahres bietet sich an, um alte Gewohnheiten zu überdenken und sinnvolle Routinen für das […]