-
Vorsorge statt Nachsorge – Teil 2
Was ist eigentlich ein Audit? Ein Audit ist ein Untersuchungsverfahren, das die Übereinstimmung eines Produkts, Prozesses […]
-
Audits als notwendige Voraussetzung für Cloud-Projekte
Der Mai steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Vorsorge statt Nachsorge“. Auf Basis gesetzlicher […]
-
DATATREE AG – Gemeinsam sichere Digitalisierung leben
Mit der DATATREE AG begrüßt die DMEA in diesem Jahr einen renommierten Partner mit den Schwerpunkten […]
-
Wer arbeitet eigentlich hinter den Kulissen? – Teil 7
Nina Khan Seit April 2022 ist Nina bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Marketingmanagerin arbeitete sie […]
-
Zahltag – alles hat seinen Preis
Gratis-Apps sind wohl auf Smartphones von jedermann zu finden, denn WhatsApp, Youtube, Facebook oder ein Spiel […]
-
Politische Keynote Speaker: Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bettina Stark-Watzinger zu…
Bundesgesundheitsminister ist Schirmherr der DMEA Über 200 nationale und internationale Speakerinnen und Speaker Breites Themenspektrum: von […]
-
Gratis ist nicht kostenlos! – Datensammler Meta
Wann haben Sie heute zum ersten Mal Ihr Smartphone benutzt? Wie und wo verbinden Sie sich mit dem Internet? Welche Anwendungen werden verwendet? Und wo haben Sie vielleicht gesurft? Gratis heißt nicht kostenlos. Hier erfahren Sie mehr dazu.
-
Im Kampf gegen Datendiebstahl mit dem World Backup Day
Seien Sie vorbereitet gegen Datenverlust und Datendiebstahl. Sichern Sie Ihre Daten am World Backup Day dem 31. März. Lassen Sie sich auch gerne von unseren Experten für Informationssicherheit Ihr Backup-Konzept erstellen und sichern Sie ein für alle mal Ihre Daten!
-
Wissen aneignen und täglich nutzen
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen drei Schulungen aus der DATATREE Akademie vorstellen, mit denen Sie verschiedenen Datenschutz- und Informationssicherheitsanforderungen schnell und einfach gerecht werden können und die Ihre Mitarbeitenden mit dem nötigen Know-How ausstatten.
-
Was ist Awareness-Training?
Die Awareness Schulung Egal ob Großkonzern oder Kleinunternehmen: Cyber-Angriffe, Datenschutzvorfälle und Bedrohungen können jedes Unternehmen betreffen […]
-
Website-Optimierung gefällig?
Ob Unternehmenswebsite, privater Blog oder Online-Shop: Die DSGVO gilt für alle Websites. Daher muss sich jeder, […]
-
Website Update 1.0 & 2.0 – Ihre Datenschutzerklärung und das Impressum
Als Webseitenbetreiber sind Sie grundsätzlich verpflichtet, Ihre NutzerInnen zu Beginn des Nutzungsprozesses über die Erhebung und den Schutz personenbezogener Daten zu informieren.
-
Cyberangriffen vorbeugen durch Dienstleister-Audits
Experten zufolge wurde der Cyberangriff auf Oiltanking höchstwahrscheinlich mit Ransomware durchgeführt. Dabei fordern die Angreifer ein Lösegeld – meist in Form von Kryptowährung – für die Widerherstellung des Systems.
-
Wichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal
Einer der wichtigsten Standards des Online-Werbeökosystems verstößt in vielerlei Hinsicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zu diesem […]
-
Der Einsatz von Google Fonts ist rechtswidrig
Nachdem Google Analytics von einigen Aufsichtsbehörden bereits für rechtswidrig erklärt wurde, urteilt jetzt das Landgericht München: Auch die Einbindung von Google Fonts ohne konkrete Einwilligung ist rechtswidrig.
-
Google Analytics könnte bald illegal werden
Österreichs Datenschutzbehörde erklärt Google Analytics für unzulässig. Auch in den Niederlanden laufen zwei Verfahren zu diesem Thema […]
-
Sie sind hier der Alltagsheld
Kein Sicherheitssystem der Welt macht Ihr Unternehmen so sicher, wie Sie es durch Ihr Verhalten tun […]
-
Offene Fehlerkultur – Fehler oder Auffälligkeiten melden rettet Unternehmen
Eine Fehlerkultur beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Personengruppe mit Fehlern und deren Folgen umgeht. In […]
-
Was sind Firewalls und wofür brauchen wir sie?
Bei den meisten Betriebssystemen ist eine Firewall vorinstalliert und aktiviert. Diese bestimmt nach verschiedenen Standards, ob die übermittelten Daten eine Bedrohung darstellen oder sicher sind.
-
Verpflichtung zur Einrichtung von einem internen Hinweisgebermeldesystem seit dem 18.12.2021
Die Umsetzungsfrist der EU-Vorgaben zum Schutz von Whistleblowern und zur Einrichtung interner Meldestellen ist um. Der […]
-
Datenschutzrechtliche Anforderungen zur Umsetzung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz (§ 28b Abs.…
Mit der Anpassung des IfSG hinsichtlich der Ausbreitung von Covid-19, treten umfangreiche Änderungen in Kraft: eine davon ist die 3G-Regelung am Arbeitsplatz
-
Wir haben Sie beim Masturbieren gefilmt
Herr Müller (Name geändert) aus der Buchhaltung erhält eine E-Mail einer unbekannten Adresse. Darin steht, dass er Opfer eines Hackerangriffs geworden sei
-
DATATREE meets MINDED.RUHR
Seit Mai 2021 arbeiten der Lehrstuhl für Pflegewissenschaft und der Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen gemeinsam […]
-
Cloud-Sicherheit – Risiken und Sicherheitstipps
Unter einer Cloud versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Mehr dazu in diesem Beitrag.
-
Empfehlungen zum Thema Datenschutz
Sie möchten was das Thema Datenschutz betrifft immer auf dem neuesten Stand sein? Dann stellen wir Ihnen heute ein paar Essentials vor, mit denen Sie nichts mehr verpassen.
-
Hört mir mein Handy zu?
Jetzt mal unter uns… Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, dass Ihr Handy Ihnen zuhört? […]
-
DSGVO Verstöße und deren Bußgelder
Datenschutzbestimmungen, wie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschrieben, müssen eingehalten werden. Geschieht dies nicht, so müssen Unternehmen mit Bußgeldern rechnen – und […]
-
Wer arbeitet eigentlich hinter den Kulissen? – Teil 6
Seit Juli 2021 ist Artjom, unser neuer Koordinator für das Qualitätsmanagement, bei der DATATREE AG, und betreut schwerpunktmäßig das Qualitätsmanagement.
-
Was sind eigentlich Phishing Mails und wie schütze ich mich vor…
Haben Sie schonmal eine E-Mail oder SMS erhalten, in der Sie aufgefordert wurden, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort oder Bankdaten Ihrer Konten anzugeben? Wenn ja, dann handelte es sich dabei vermutlich um eine sogenannte Phishing-Mail.
-
Rekordstrafe von 225 Millionen Euro wegen Datenschutzverletzungen
Die Datenschutzkommission (DPC) hat WhatsApp Irland wegen Datenschutzverstößen eine Geldstrafe in Höhe von 225 Millionen Euro verhängt. Dabei handelt es sich um das höchste jemals vom DPC verhängte Bußgeld und die zweitgrößte Strafe, die jemals nach EU-Datenschutzgesetzen gegen eine Organisation verhängt wurde
-
Roundtable der Initiative für Informationssicherheit im Gesundheitswesen
Nicht-KRITIS-Krankenhäuser sind ab dem 1. Januar 2022 verpflichtet, nach dem Stand der Technik angemessene, organisatorische und technische Vorkehrungen […]
-
Was ist eigentlich ein DSMS?
Mit einem Datenschutz-Management-System (DSMS) werden Datenschutzvorgaben in Geschäftsprozesse integriert und gehören zum alltäglichen Ablauf, ohne diesen zu stören.
-
Corona Warn versus Luca App
Die Corona Pandemie erforderte in vielen Bereichen neue Lösungswege – unter anderem auch in der Kontaktverfolgung. Hier kommen die Corona Warn und Luca App ins Spiel.
-
ISMS – was ist das überhaupt?
Ein Informationssicherheitsmanagementsystem, eng. Information Security Management System (ISMS) definiert Regeln und Methoden, um die Informationssicherheit in […]
-
Datenschutz im Impfzentrum
Schon bei der Terminbuchung selbst werden personenbezogene Daten zwar erhoben, aber nicht gespeichert. Aus diesem Grund müssen Mitarbeitende des Impfzentrums bei Ihrem Termin Ihre Daten nochmals erfassen, woraufhin diese dann in der Datenbank gespeichert werden. Nach Ihrer Impfung dürfen die Impfzentren lediglich Daten in pseudonymisierter Form an das RKI oder das Paul-Ehrlich-Institut weiterleiten.
-
Fingerabdruckpflicht – was dahintersteckt
Seit Anfang dieser Woche heißt es, wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss auf diesem seinen Fingerabdruck hinterlegen. Aber wie werden die Abdrücke gespeichert und ist das überhaupt datenschutzkonform?
-
Wer arbeitet eigentlich hinter den Kulissen? Teil 4
Seit Mai 2021 ist Celine, unsere Social Media Managerin betreut schwerpunktmäßig unsere Online-Präsenzen. Als Werkstudentin ist sie vor allem für die Erstellung neuer Beiträge für die Sozialen Netzwerke zuständig.
-
Wer arbeitet hier eigentlich hinter den Kulissen? Teil 3
Seit Juli 2021 ist Kim, unsere neue Junior Beraterin Datenschutz, bei der DATATREE AG. Als Quereinsteigerin im Bereich Datenschutz ist sie vor allem für die Beratung von Kunden zuständig.
-
Passwörter sicher gestalten
Durch Datenlecks bei großen Online-Unternehmen gelangen immer wieder Millionen Benutzernamen und Passwörter in die Hände von Kriminellen. Wie Sie Ihr Konto schützen erfahren Sie hier.
-
Cookies – die verschiedenen Sorten und was das akzeptieren für Sie…
Wer kennt es nicht – bei Abruf einer Website ploppt ein kleines Fenster auf: “Unsere Website verwendet Cookies” und zack, da wurde schon auf den großen grünen Button “Alle akzeptieren” geklickt. Was solls, wird schon nicht so schlimm sein – oder doch?
-
WhatsApp – Beim Messenger bleiben, oder Alternative suchen? Eine Auswertung des…
Die Messenger App WhatsApp war aufgrund der neu angepriesenen Datenschutzbestimmungen in den letzten Wochen stark im Netz kritisiert worden – aber was steckt hinter den neuen AGBs und was passiert, wenn Sie diesen nicht zustimmen?
-
Initiative für Informationssicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen – Expertenaustausch zum Thema…
Immer wieder zeigen Informationssicherheits-Vorfälle, dass niemand sicher vor Hackerangriffen oder Datenpannen ist. Die Auslegung innerhalb der Medien ist dabei nicht immer korrekt. Dies führt zu Zweifeln an Deutschlands Krankenhäusern und der Sicherheit von hochsensiblen Gesundheitsdaten.
-
Datenschutz – was ist das überhaupt?
Datenschutz ist für viele ein negativ konnotiertes Wort, welches die meiste Zeit auf viele Vorurteile trifft: Datenschutz sei aufwendig und unnötig.