-
Gefährdungen der #CyberSicherheit in Deutschland – Der BSI Lagebericht 2022
Auch in diesem Jahr veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Lagebericht über […]
-
Individuelles Coaching bei Prof. Dr. Thomas Jäschke: Kostenfrei für 3 Unternehmen!
So quotieren Sie Informationssicherheit in Ihren KHZG-Förderprojekten Verantwortliche in Krankenhäusern sowie Hersteller:innen sind durch die Anforderungen […]
-
Seien Sie immer auf dem neuesten Stand!
Neueste Software-Updates für Ihre Geräte sorgen für optimalen Schutz aller Mitarbeitenden und somit auch für das […]
-
Wer arbeitet hier hinter den Kulissen? – Teil 10
Seit 2021 ist Denise Thiessmeier bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Human Resources Managerin verantwortet sie unser Personal […]
-
Seminar TTDSG – Einordnung, Neuerung und Praxisanwendung am 8. November 2022
zum 01.12.2021 ist das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, kurz TTDSG, in Kraft getreten. Damit werden im Bereich des […]
-
Führen Sie Risiko-Analysen durch
Beim Betrieb von einer funktionierenden und für eine funktionierende Informationssicherheit müssen die richtigen Entscheidungen zur richtigen […]
-
Vorstellung der DATATREE AG bei Mitgliederversammlung von United Web Solutions e.V.
Am Donnerstag, 6. Oktober, findet in Hamburg die erste Mitgliederversammlung von United Web Solutions for Healthcare […]
-
Wer arbeitet hinter den Kulissen? – Teil 9
Senior Consultant Datenschutz – Sina Rochow-Pahl (B.Eng.) Seit März 2018 ist Sina Rochow-Pahl bei der DATATREE AG beschäftigt. […]
-
Abhilfe gegen Cyberkriminalität: DATATREE AG bietet Mitarbeiter:innen berufsbegleitendes IT-Studium an der…
In einer Sache sind sich IT-ler einig: Digitalisierung ist etwas Positives. Sinnvoll eingesetzt schafft sie mitunter […]
-
Bei der Heilsarmee haben Hinweisgeber besonderen Schutz
Zum 01.09.2022 nimmt die Heilsarmee ihr Hinweisgeberportal in Betrieb und nimmt damit in Deutschland eine Vorbildfunktion […]
-
Berechtigungen prüfen!
Es ist schnell passiert und plötzlich läuft es aus dem Ruder: Berechtigungen in IT-Systemen sind schnell […]
-
Online-Seminar: TTDSG – Einordnung, Neuerungen und Praxisanwendung
Zum 01.12.21 ist das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft getreten. Es löst damit bisher existierende Regelungen wie […]
-
SmartHospital.NRW Summit: Erfolgreiche Veranstaltung mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Thomas Jäschke…
Das erste SmartHospital.NRW Summit am 25. August war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unter der Moderation […]
-
Auch KI kann ohne Informationssicherheit nicht erfolgreich sein
Impulsvortrag von Prof. Dr. Thomas Jäschke im Rahmen des ersten SmartHospital.NRW Summit im Bonner Universitätsclub Am […]
-
Merken Sie sich Ihre Passwörter
Wer kennt es nicht… Bei jeder Registrierung muss ein neues Passwort vergeben werden, da verliert man […]
-
Whistleblower – Schutz durch Hinweisgeberportal
Whistleblower sollen in Deutschland zukünftig besonderen Schutz genießen – den Gesetzesentwurf für das Hinweisgeberportal hat das […]
-
Clean-Desk – Ihr Must-Have
Egal ob im Büro oder mobil von zu Hause aus: Sie sollten immer darauf achten, dass […]
-
Die DATATREE AG im Handelsblatt
Jetzt den vollständigen Artikel lesen! Als Berater:innen der DATATREE AG beweisen wir tagtäglich, dass Informationssicherheit und […]
-
Denken Sie Datenschutz auf Prozessebene – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestehen verschiedene Pflichten zur Gewährleistung und Dokumentation des Datenschutzes bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu gehört auch das sogenannte Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), das dem bisherigen Verarbeitungsverzeichnis ähnlich ist.
-
Vorsorge statt Nachsorge – Teil 2
Was ist eigentlich ein Audit? Ein Audit ist ein Untersuchungsverfahren, das die Übereinstimmung eines Produkts, Prozesses […]
-
Audits als notwendige Voraussetzung für Cloud-Projekte
Der Mai steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Vorsorge statt Nachsorge“. Auf Basis gesetzlicher […]
-
DATATREE AG – Gemeinsam sichere Digitalisierung leben
Mit der DATATREE AG begrüßt die DMEA in diesem Jahr einen renommierten Partner mit den Schwerpunkten […]
-
Wer arbeitet eigentlich hinter den Kulissen? – Teil 7
Nina Khan Seit April 2022 ist Nina bei der DATATREE AG beschäftigt. Als Marketingmanagerin arbeitete sie […]
-
Zahltag – alles hat seinen Preis
Gratis-Apps sind wohl auf Smartphones von jedermann zu finden, denn WhatsApp, Youtube, Facebook oder ein Spiel […]
-
Politische Keynote Speaker: Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bettina Stark-Watzinger zu…
Bundesgesundheitsminister ist Schirmherr der DMEA Über 200 nationale und internationale Speakerinnen und Speaker Breites Themenspektrum: von […]
-
Gratis ist nicht kostenlos! – Datensammler Meta
Wann haben Sie heute zum ersten Mal Ihr Smartphone benutzt? Wie und wo verbinden Sie sich mit dem Internet? Welche Anwendungen werden verwendet? Und wo haben Sie vielleicht gesurft? Gratis heißt nicht kostenlos. Hier erfahren Sie mehr dazu.
-
Im Kampf gegen Datendiebstahl mit dem World Backup Day
Seien Sie vorbereitet gegen Datenverlust und Datendiebstahl. Sichern Sie Ihre Daten am World Backup Day dem 31. März. Lassen Sie sich auch gerne von unseren Experten für Informationssicherheit Ihr Backup-Konzept erstellen und sichern Sie ein für alle mal Ihre Daten!
-
Wissen aneignen und täglich nutzen
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen drei Schulungen aus der DATATREE Akademie vorstellen, mit denen Sie verschiedenen Datenschutz- und Informationssicherheitsanforderungen schnell und einfach gerecht werden können und die Ihre Mitarbeitenden mit dem nötigen Know-How ausstatten.
-
Was ist Awareness-Training?
Die Awareness Schulung Egal ob Großkonzern oder Kleinunternehmen: Cyber-Angriffe, Datenschutzvorfälle und Bedrohungen können jedes Unternehmen betreffen […]
-
Website-Optimierung gefällig?
Ob Unternehmenswebsite, privater Blog oder Online-Shop: Die DSGVO gilt für alle Websites. Daher muss sich jeder, […]
-
Website Update 1.0 & 2.0 – Ihre Datenschutzerklärung und das Impressum
Als Webseitenbetreiber sind Sie grundsätzlich verpflichtet, Ihre NutzerInnen zu Beginn des Nutzungsprozesses über die Erhebung und den Schutz personenbezogener Daten zu informieren.
-
Cyberangriffen vorbeugen durch Dienstleister-Audits
Experten zufolge wurde der Cyberangriff auf Oiltanking höchstwahrscheinlich mit Ransomware durchgeführt. Dabei fordern die Angreifer ein Lösegeld – meist in Form von Kryptowährung – für die Widerherstellung des Systems.
-
Wichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal
Einer der wichtigsten Standards des Online-Werbeökosystems verstößt in vielerlei Hinsicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zu diesem […]
-
Der Einsatz von Google Fonts ist rechtswidrig
Nachdem Google Analytics von einigen Aufsichtsbehörden bereits für rechtswidrig erklärt wurde, urteilt jetzt das Landgericht München: Auch die Einbindung von Google Fonts ohne konkrete Einwilligung ist rechtswidrig.
-
Google Analytics könnte bald illegal werden
Österreichs Datenschutzbehörde erklärt Google Analytics für unzulässig. Auch in den Niederlanden laufen zwei Verfahren zu diesem Thema […]
-
Sie sind hier der Alltagsheld
Kein Sicherheitssystem der Welt macht Ihr Unternehmen so sicher, wie Sie es durch Ihr Verhalten tun […]
-
Offene Fehlerkultur – Fehler oder Auffälligkeiten melden rettet Unternehmen
Eine Fehlerkultur beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Personengruppe mit Fehlern und deren Folgen umgeht. In […]
-
Was sind Firewalls und wofür brauchen wir sie?
Bei den meisten Betriebssystemen ist eine Firewall vorinstalliert und aktiviert. Diese bestimmt nach verschiedenen Standards, ob die übermittelten Daten eine Bedrohung darstellen oder sicher sind.
-
Verpflichtung zur Einrichtung von einem internen Hinweisgebermeldesystem seit dem 18.12.2021
Die Umsetzungsfrist der EU-Vorgaben zum Schutz von Whistleblowern und zur Einrichtung interner Meldestellen ist um. Der […]
-
Datenschutzrechtliche Anforderungen zur Umsetzung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz (§ 28b Abs.…
Mit der Anpassung des IfSG hinsichtlich der Ausbreitung von Covid-19, treten umfangreiche Änderungen in Kraft: eine davon ist die 3G-Regelung am Arbeitsplatz
-
Wir haben Sie beim Masturbieren gefilmt
Herr Müller (Name geändert) aus der Buchhaltung erhält eine E-Mail einer unbekannten Adresse. Darin steht, dass er Opfer eines Hackerangriffs geworden sei
-
DATATREE meets MINDED.RUHR
Seit Mai 2021 arbeiten der Lehrstuhl für Pflegewissenschaft und der Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen gemeinsam […]
-
Cloud-Sicherheit – Risiken und Sicherheitstipps
Unter einer Cloud versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Mehr dazu in diesem Beitrag.